Methadon Therapie
Methadon führt zum Zelltod von Krebszellen, gesunde Zellen bleiben aber – im Gegensatz zu schulmedizinischen Chemotherapeutika – erhalten.
Methadon
Methadon wird in der öffentlichen Wahrnehmung fast ausschließlich mit der Drogensubstitutionstherapie in Zusammenhang gebracht.
Studien an der Universität Ulm haben aber gezeigt, dass Methadon zum Zelltod von Krebszellen führt, gesunde Zellen bleiben aber – im Gegensatz zu schulmedizinischen Chemotherapeutika – erhalten.
Methadon hat gute Wirkungen bei vielen Krebsarten gezeigt und dies selbst bei fortgeschrittener Streuung. Und auch in Kombination mit einer Chemo- oder Strahlentherapie wirkt Methadon unterstützend. Darüber wurde auch in vielen Veröffentlichungen (z.B. im Fernsehen oder der „Mammazone“) berichtet.
Als Schmerztherapeut bin ich mit Methadon als Schmerzmittel vertraut; deshalb war es aufgrund der ermutigenden Studien und Patientenberichte für mich nur folgerichtig, dieses Medikament in meiner Praxis auch in der komplementären Krebstherapie anzuwenden.
Die Anwendung erfolgt, je nach dem Therapieplan, den ich zusammen mit meinen Patienten gemeinsam erarbeite, häufig kombiniert mit anderen bewährten Heilmethoden.